Es ist schön, in München zu leben. Uns ist es wichtig, dass es sich alle leisten können, in München gut alt zu werden. Deswegen kämpft die SPD dafür, dass das Geld im Alter für alle zum Leben reicht: Ein früherer Ruhestand für besonders langjährige Versicherte, eine höhere Rente bei Erwerbsminderung und ein stabiles Rentenniveau – das haben wir im Bundestag schon durchgesetzt. Eine höhere Rente für Geringverdiener, die Grundrente, wird kommen.
Aber der Münchner SPD reicht das nicht: Es müssen endlich alle – nicht nur Arbeiter und Angestellte – in die Rentenversicherung einzahlen. In München wurde das Angebot für Seniorinnen und Senioren in den vergangenen Jahren stark ausgebaut, die Stadt greift Bedürftigen an vielen Stellen unter die Arme, tut alles, was sie kommunal leisten kann. Die Münchner SPD setzt sich konsequent dafür ein, dass Sie auch im Alter gut in München leben können!
Datum | Titel |
---|---|
13.01.2020 | 5 Ideen für ein noch seniorenfreundlicheres München | von Dieter Reiter |
10.10.2019 | Drei Ideen für ein aktives Leben im Alter | von Anne Hübner |
Wenn die Rente nicht reicht, springt der Staat ein. Aber die sogenannte Grundsicherung ist für eine teure Stadt wie München viel zu niedrig. Seit zwölf Jahren legt die Stadt deswegen aus eigenem Geld bis zu 21 Euro pro Monat und Person drauf. Wir finden: Das sollten künftig mindestens 100 Euro monatlich sein. Wer unter 1350 Euro Rente bekommt, kann in einer der 32 Alten- und Service-Zentren kostenfrei zu Mittag essen.
Unterstützung beim Putzen, Einkaufen oder beim Weg zum Arzt – das bietet die Stadt ab Mitte 2020 auf Initiative der SPD kostenfrei an. In zahlreichen städtischen Stellen gibt es Gratis-Unterstützung bei der Planung einer barrierefreien Wohnung, bei der Suche nach einem ambulanten Pflegedienst oder zur Auswahl und Finanzierung eines Pflegeplatzes. Wir sorgen dafür, dass sich in den Sozialbürgerhäusern künftig ein spezieller Fachdienst um die Probleme älterer Bürger kümmert und auch im öffentlichen Raum Sozialarbeiter auf Seniorinnen und Senioren zugehen.
München braucht mehr Pflegeheime und mehr Pflegepersonal! Wir fördern Ausbau und Sanierung der Einrichtungen und die Weiterbildung der Pflegefachkräfte mit vielen Millionen Euro jährlich. Die Stadt stellt Geld zur Verfügung, damit jedes der 57 Pflegeheime zwei zusätzliche Stellen besetzen kann. Beim städtischen Träger „München Stift“ verdienen alle Pflegekräfte deutlich über Flächentarif.
Hier der Link zum SPD-Themenflyer SeniorInnen.