Bericht aus dem Rathaus: Aktionsplan für mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

26. Februar 2025

Am heutigen Mittwoch hat die Vollversammlung des Stadtrats den 3. Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) beschlossen. Er verbessert die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und bringt die Inklusion weiter voran und besteht aus 34 Maßnahmen. Schwerpunkte sind Themenfelder wie „Aktionen und Kampagnen“, „Begegnung“, „Wissen und Empowerment“, „Behindertenhilfe“ und „Junge Menschen“. Wir wollen damit die Öffentlichkeit besser und mehr für inklusive Themen sensibilisieren.

Wir setzen damit unser Engagement zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention konsequent fort. Wir wollen als Kommune auch weiterhin mit gutem Beispiel vorangehen und setzen uns dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen in München gleichberechtigt leben können. Inklusion, Teilhabe und Barrierefreiheit sind dabei entscheidende Voraussetzungen. München gilt als eine der behindertenfreundlichsten Städte Deutschlands. Dennoch machen wir hier nicht Halt und wollen über eine Million Euro in die Hand nehmen, um unserem Ziel einer inklusiven Stadtgesellschaft ein weiteres Stück näher zu kommen. Die Münchner Aktionspläne sind dabei eine wichtige Grundlage, um München noch inklusiver zu machen.

Wir haben 2013 und 2019 im Stadtrat den 1. und 2. Aktionsplan auf den Weg gebracht. Jetzt freue ich mich, dass wir mit dem 3. Aktionsplan den Fokus auf junge Menschen und Menschen, die in Einrichtungen der Behindertenhilfe leben oder arbeiten legen können.

Eure Verena Dietl

Teilen