Gesundheit betrifft uns alle. In Stadtteilen mit besonderen Herausforderungen, und damit im direkten Lebensumfeld der Menschen, können wir einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsgerechtigkeit in München leisten. Daher freut es mich sehr, dass ich nach dem letzten Gesundheitsausschuss die zweite Förderurkunde der AOK Bayern – Die Gesundheitskasse für das Modellprojekt „München – gesund vor Ort“ entgegennehmen durfte. Auch in den kommenden vier Jahren unterstützt die AOK Bayern das Gesundheitsreferat mit einem Betrag von rund 2,5 Millionen Euro. Wichtigster Punkt dabei: die Gesundheit in vier Stadtteilen nachhaltig stärken.
Besonders wichtig für das Projekt ist die aktive Einbindung der Bürger*innen, damit die Präventionsangebote passgenau auf ihre Bedürfnisse abgestimmt, leicht auffindbar und barrierefrei gestaltet werden können. In diesem Prozess spielen die Gesundheitsmanager*innen eine zentrale Rolle: Sie fungieren als Dreh- und Angelpunkte in den Stadtbezirken, koordinieren die Maßnahmen und aktivieren lokale Kooperationen.
Zusammen mit Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek und Martin Felber, dem AOK-Direktor der Direktion München, habe ich die Urkunde sehr gerne entgegengenommen. Ich danke der AOK Bayern aber nicht nur für die erhebliche finanzielle Unterstützung in der zweiten Projektphase, sondern auch für die gute Zusammenarbeit, die wir sehr gerne fortsetzen.
Eure Verena Dietl