Bericht aus dem Rathaus: Ein neues Zuhause für Gemeinschaft, Kultur und Zusammenhalt – die Eröffnung der „Neuen Ziegelei“ in Bogenhausen

14. Oktober 2025

Diesen Donnerstag ist es soweit: Der neue Bürger- und Kulturtreff „Neue Ziegelei“ am Maria-Nindl-Platz in Bogenhausen öffnet seine Türen. Dieses Pilotprojekt vereint soziale und kulturelle Angebote unter einem Dach – ein Ort, an dem Gemeinschaft, Begegnung und Teilhabe gelebt werden.

Die Neue Ziegelei ist mehr als nur ein eindrucksvolles Gebäude. Sie steht für unser gemeinsames Engagement für ein soziales, solidarisches, vielfältiges und kulturell bereicherndes Miteinander. Hier sollen Menschen zusammenkommen – Jung und Alt, Familien, Nachbarinnen, Künstlerinnen und Engagierte. Es ist ein Ort, an dem neue Ideen entstehen, an dem soziale und kulturelle Projekte wachsen können und an dem Gemeinschaft spürbar wird.

In der Neuen Ziegelei befinden sich ein Alten- und Service-Zentrum, das älteren Menschen Beratung, Unterstützung und einen sozialen Mittagstisch bietet, und ein Familienzentrum, das Eltern im Alltag begleitet und Raum für Austausch schafft. Der Nachbarschaftstreff lädt dazu ein, sich zu begegnen, gemeinsam Ideen zu entwickeln und Projekte zu starten.

Auch Kunst und Kultur erhalten hier ihren festen Platz: Das neue Stadtteilkulturzentrum im Prinz-Eugen-Park bietet Künstlerinnen, Musikerinnen und Kreativschaffenden eine Bühne für Ausstellungen, Konzerte und Festivals – ein lebendiger Treffpunkt, der das Viertel bereichern wird.

Die Stadt München finanziert das Projekt, das in enger Zusammenarbeit von Sozialreferat, Kulturreferat, Baureferat, Kommunalreferat, dem Bezirksausschuss und dem BRK-Kreisverband München entstanden ist. Die Trägerschaft der „Neuen Ziegelei“ übernimmt der BRK-Kreisverband München – ein verlässlicher Partner für soziales Engagement in unserer Stadt.

Ich freue mich sehr, dass wir mit der Neuen Ziegelei einen Ort schaffen, der zeigt, wie stark München im Zusammenhalt ist – offen, bunt, menschlich und zukunftsorientiert.

Eure Verena Dietl

Teilen