Am Dienstag haben wir am Bildungscampus der München Klinik das Kompetenzzentrum für internationale Pflege – KiP eröffnet. Ein bedeutender Schritt für unsere Stadt und unser Gesundheitswesen.
In Zeiten zunehmender Herausforderungen in der Pflege bietet das KiP internationalen Fachkräften künftig alle notwendigen Anpassungsmaßnahmen und Prüfungen aus einer Hand. So können jährlich mindestens 400, bei Bedarf bis zu 500 Anerkennungssuchende auf ihrem Weg in den Münchner Arbeitsmarkt begleitet werden. Das stärkt nicht nur unsere Kliniken und Pflegeeinrichtungen, sondern ermöglicht vielen gut ausgebildeten Menschen aus aller Welt einen erfolgreichen Start in unserer Stadt.
Das KiP ist ein bundesweit einzigartiges Modellprojekt, entstanden im Lenkungskreis Pflege, den ich seit 2022 leite. Der Stadtrat unterstützt die dreijährige Pilotphase mit rund 3 Millionen Euro. Mein großer Dank gilt allen Partner*innen, die mit ihrem Engagement und ihrer Expertise dazu beitragen, dass dieses Zentrum ein Ort der Qualifizierung, Integration und Weiterentwicklung wird.
Das KiP steht allen Münchner Pflegeeinrichtungen offen und kann zugleich ein Vorbild für weitere Einrichtungen in Bayern und ganz Deutschland sein. Es schafft Raum für Austausch, innovative Lehrformate und eine bestmögliche Vorbereitung auf die Anerkennung in Deutschland.
Ich bin überzeugt: Dieses Zentrum wird einen wichtigen Beitrag zur Zukunft der Pflege in München leisten – zum Wohl der Menschen, die hier leben und arbeiten.
Herzlich,
Eure Verena Dietl