Seit 1992 gehört die Grundschule Pfeuferstraße zu den Vorreitern im Bereich der Schulhoföffnungen in München. Was damals mit einer eingeschränkten Öffnung von Montag bis Mittwoch begann, hat sich über die Jahre zu einem festen Bestandteil der Nachbarschaft entwickelt. Nun gibt es einen besonderen Grund zum Feiern: Der Schulhof und der Sportplatz stehen nun täglich von 17 bis 20 Uhr zur Verfügung – auch in den Ferien. An Wochenenden und Feiertagen können die Bewohner von Sendling sogar zwischen 10 und 20 Uhr die Freiflächen nutzen.
Diese Erweiterung ist nicht nur ein Gewinn für die Familien im Stadtteil, sondern auch ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der Lebensqualität in München-Sendling. Die Stadt München ist die am dichtesten besiedelte Großstadt Deutschlands, und hier wohnortnahe Spielräume zu schaffen, ist ein großer Erfolg.
Die Münchener Stadtratsbeschlüsse der letzten Jahre zeigen, wie ernst die Stadt ihre Verantwortung nimmt. Die Öffnung der Schulhöfe und Schulsportplätze wurde sukzessive ausgeweitet. Bereits 2020 wurden die Münchner Schulhöfe und Sportplätze auch in den Sommerferien geöffnet, 2022 folgte die dauerhafte Öffnung während der Schulwochen. Ein weiteres Highlight ist die Entscheidung, Schulhöfe naturnah und kinderfreundlich zu gestalten – ein Konzept, das in alle laufenden und zukünftigen Schulbauprojekte aufgenommen wird.
Der Schulhof der Pfeuferstraße ist nun ein Paradebeispiel für diese Entwicklungen. Die Erweiterung der Öffnungszeiten ist nicht nur ein Symbol für den Fortschritt, sondern auch eine wertvolle Referenz für die Umsetzung ähnlicher Projekte in der ganzen Stadt.
Dank der positiven Erfahrungen in der Nachbarschaft, der Unterstützung der Schulleitung und einem höheren Budget für Schließdienste und Sonderreinigungen wird dieses Konzept weiter ausgebaut. Wir freuen uns darauf, auch in den kommenden Jahren die Zahl der geöffneten Schulhöfe und Sportplätze in München weiter zu steigern.
Ich wünsche allen Nachbarn und Besucherinnen und Besuchern viel Freude beim Nutzen der erweiterten Freiflächen und einen wunderschönen Sommer im Viertel.
Eure Verena Dietl