Bericht aus dem Rathaus: Sozialbetreutes Wohnhaus in der Marie-Juchacz-Straße eröffnet

01. Juli 2025

Bei einem Rundgang habe ich das Sozialbetreute Wohnhaus in der Marie-Juchacz-Straße vorgestellt. Es ist das zweite von insgesamt fünf geplanten Sozialbetreuten Wohnhäusern.

Das Besondere an Sozialbetreuten Wohnhäusern ist, dass Menschen mit gleichen oder ähnlichen Lebenserfahrungen zusammenleben. In der Marie-Juchacz-Straße haben wir nun das zweite von insgesamt fünf geplanten Sozialbetreuten Wohnhäusern eröffnet.

Das Haus ist keine Einrichtung der Wohnungslosenhilfe, sondern die Menschen haben jeweils einen regulären Mietvertrag für ihre eigene kleine Wohnung. Das Besondere an den Sozialbetreuten Wohnhäusern ist, dass Menschen mit gleichen oder ähnlichen Lebenserfahrungen und -perspektiven zusammenleben. Und durch den Sozialdienst im Haus können sie bei Bedarf Hilfe und Unterstützung bekommen. So kann eine dauerhafte Hausgemeinschaft entstehen. Wie erfolgreich das Konzept des Sozialbetreuten Wohnens ist, zeigt das erste dieser fünf geplanten Häuser, das 2018 in Pasing errichtet worden ist. Seit dem Einzug der Bewohner*innen besteht die Hausgemeinschaft dort fast in der ursprünglichen Konstellation.

Insgesamt werden 44 Einzelpersonen in die Anlage einziehen. Das Angebot richtet sich an Alleinstehende und Paare ab 50 Jahren. Drei der Appartements sind rollstuhlgerecht.

Eure Verena Dietl

Teilen