Der Bericht aus dem Stadtrat von Julia Schmitt-Thiel
Auf Einladung des AK Klima unserer Fraktion haben wir gestern einen Ausflug in den Süden gemacht und konnten dort das nach rund zwei Jahren Bauzeit fast fertiggestellte Wehr in Großhesselohe besichtigen. Dieses ersetzt die über 100 Jahre alte Anlage, die bereits 1908 in Betrieb gegangen war.
Mit dabei waren neben vielen Genossinnen und Genossen auch zahlreiche Engagierte aus der Zivilgesellschaft, die viele verschiedene Perspektiven einbringen konnten. Dr. Christoph Rapp, Leiter Wasserkraft bei den SWM, führte uns über die Baustelle und erklärte das technische System und viele weitere Gesichtspunkte, die bei Planung und Bau der Wehranlage berücksichtigt wurden.
Das Wehr schützt durch die Lenkung des Isarwassers vor Hochwasser. Genauso sorgt es auch dafür, dass im Isar-Kanal genug Strömung ist, um mit den Turbinen der Wasserkraftwerke Strom für Tausende Haushalte zu liefern. Um es erneuern zu können, mussten viele zusätzliche Bedürfnisse und Themen unter einen Hut gebracht werden: Von Naturschutz, Fischschutz, Denkmalschutz bis zu Wassersport und dem Erholungsraum Isar.
Mein Fazit: Der Umbau ist ein gelungenes Beispiel, dass mit viel Geduld und gutem Willen Wasserkraft und Umweltschutz zusammen gehen können.
Vielen Dank an Christoph Rapp von den Stadtwerken und allen engagierten Gästen! Auf viele weitere einmalige Erlebnisse an unserer Lebensader Isar!