Bericht aus dem Stadtrat: Neues schaffen und Altes erhalten

16. Juli 2025

Der Bericht aus dem Stadtrat von Simone Burger

Im dieswöchigen Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung haben wir mehrere wichtige planungspolitische Entscheidungen getroffen:
Zum einen haben wir den Bebauungsplan für das ehemalige Knorr-Bremse-Areal auf den Weg gebracht – hiermit legt die Stadt den Grundstein für 620 Wohnungen für über 1300 Bewohner*innen. Davon 120 Wohnen reserviert für Studierende, Azubis und Senior*innen. Dies auf bereits versiegelter Fläche. Außerdem bekommt der Stadtbezirk 11 endlich eine Pflegeeinrichtung mit 160 Plätzen. Auch für die Menschen, die schon im Oberwiesenfeld leben, soll es Verbesserungen geben, vor allem einen Nahversorger.

Zum anderen gibt es Neuigkeiten zum Ortskern Ramersdorf. Seit 2017 ist der historische Ortskern als Sanierungsgebiet festgelegt. Das bedeutet, dass die Stadt das besondere Ensemble bewahren, gleichzeitig aber aufwerten möchte. Weil es sich um alte Bausubstanz handelt und weil der Ortskern, durch zwei Hauptverkehrsstraßen beschnitten, eine bessere Infrastruktur vertragen könnte.

Jetzt kommt endlich Bewegung in die lang geführte Diskussion, wie die Flächen von Lebensmittelmärkten besser genutzt werden können: Hier für uns die beste Kombination - Lebensmittelmarkt und Wohnungen.

Wir sind sehr gespannt, welche Ergebnisse der Realisierungswettbewerb liefert. Wir erhoffen uns mehr Aufenthaltsqualität, eine bessere Versorgung der Bewohner*innen und insbesondere die Verkehrssituation muss im Wettbewerb geklärt werden.

Teilen