Mehr Sicherheit für Frauen: Frauennachttaxis müssen bleiben!

20. März 2025

Der Bericht aus dem Stadtrat von Stadträtin und Vorsitzenden der Gleichstellungskommission, Micky Wenngatz

Die plötzliche Einstellung der Gutscheinausgabe sorgte für Kritik. Micky Wenngatz, betont die Wichtigkeit des Angebots: „Für uns völlig überraschend und unverständlich kam die Einstellung der Ausgabe der Gutscheine. Sicherheit im nächtlichen öffentlichen Raum darf keine Frage des Geldbeutels sein. Daher wollen wir die unverzügliche Fortsetzung der Frauennachttaxigutschein, gleichzeitig aber die Vergabepraxis verbessern.“

Das Frauennachttaxi hat sich als erfolgreiches Angebot für mehr Sicherheit im nächtlichen öffentlichen Raum erwiesen. Aufgrund der hohen Nachfrage war das bereitgestellte Budget jedoch bereits im März ausgeschöpft. Die SPD/Volt-Fraktion im Münchner Stadtrat setzt sich nun für eine sofortige Fortführung des Programms ein – mit angepassten Vergabekriterien, um gezielt Frauen mit geringem Einkommen zu unterstützen.

In Zukunft sollen vor allem Studentinnen, Auszubildende, Schülerinnen, München-Pass-Inhaberinnen und Rentnerinnen von den Taxigutscheinen profitieren. Das Ziel: Frauen sollen sich unabhängig von ihrer finanziellen Situation sicher in der Stadt bewegen können – auch in Gebieten mit schlechter nächtlicher ÖPNV-Anbindung. Die Finanzierung soll über die Nahmobilitätspauschale erfolgen, eine Entscheidung dazu wird in der Vollversammlung am 26. März erwartet.

Neben der Weiterführung des Programms fordert die Fraktion auch eine Anpassung der Vergabepraxis. Die bisherige pauschale Ausgabe von drei Gutscheinen à 10 Euro soll überarbeitet werden, um eine bedarfsgerechtere Nutzung sicherzustellen.

Teilen