Mit Umwelt und Energie und allen Themenfeldern, die sich daraus ergeben, wie die Energiewende, dem Umgang mit dem Klimawandel und vor allem mit der sozialen Ausgestaltung aller Reformen in diesen Bereichen, beschäftigt sich dieser Arbeitskreis.
SprecherInnen: Nils Birkner, Jürgen Fernengel, Lena Sterzer
E-Mail: akumweltenergie@spd-muenchen.de
Das derzeitige Hauptthema ist eine sozial gerechte Gestaltung der Energiewende. Weiterhin beschäftigt sich der AK mit Umweltpolitik in den verschiedensten Bereichen (Wasser, Boden, Luft, Biodiversität, ...).
Die Termine des Arbeitskreises werden in der Terminliste auf der Website der SPD veröffentlicht und sind in den Veranstaltungshinweisen, die per E-Mail verschickt werden, zu finden. Der Arbeitskreis trifft sich etwa einmal im Monat und freut sich immer über Neue und Interessierte.
Die europäische Ebene wird oft unterschätzt und genauso oft überschätzt. Die Spaziergänge führen zu mehreren Punkten, an denen europäische Politik in München wirkt. Nicht alles ist super. Wir diskutieren, warum das so ist und wie es positiv beeinflusst werden kann, z.B. die erfolgreiche Cadmiumpolitik Münchens zur Gänze europäischer Standard wurde. Zu den Themen begleiten uns Fachleute. Die Spaziergänge enden in einem boule-Spiel und einer Einkehr, bei der gerne noch weiterdiskutiert werden kann.
Nicht schon wieder Brexit! Hier geht es um europäische Politik in verschiedenen Lebensbereichen, nicht nur in München. Wie entsteht diese Politik, wer schiebt und wer profitiert davon?
Im Rahmen eines Europa-Spaziergangs wollen wir EU-Politik im Alltag greifbar machen und v.a. über folgende Themen sprechen:
Dies sind die Hauptthemen unseres Spaziergangs zu Fuß und mit der Tram. Mit einigen Runden Boule und dem Besuch einer Wirtschaft klingt er gemütlich aus.
Mit dabei: Michael Schrodi MdB, Finanzausschuss zu: Besteuern der Digitalfirmen
Mitdiskutant*innen sind herzlich willkommen, auch zu anderen Themen rund um Europa.
Dienstag 16. April 18:30
Treffpunkt: Starnberger Bahnhof (= Hbf Nord), nahe Eingang Kindermuseum, Arnulfstr.3
Dauer ca. 2 Stunden
Veranstalter: Ortsverein Neuhausen-Nymphenburg in Kooperation mit dem AK Umwelt und Energie der Münchner SPD
Nicht schon wieder Brexit! Hier geht es um europäische Politik in verschiedenen Lebensbereichen, nicht nur in München. Wie entsteht diese Politik, wer schiebt und wer profitiert davon?
Im Rahmen eines Europa-Spaziergangs wollen wir EU-Politik im Alltag greifbar machen und v.a. darüber sprechen, wer die Regeln für die Wirtschaft in der EU macht.
Standesgemäß endet der Spaziergang mit einigen wohltemperierten Boule-Runden im Hofgarten.
Mit dabei: Simone Burger, DGB-Vorsitzende München und Korbinian Rüger, Kandidat für das EU-Parlament
Mitdiskutant*innen sind herzlich willkommen, auch zu anderen Themen rund um Europa
Donnerstag 18. April 18:30
Treffpunkt: Justizgebäude Maxburg, Westseite neben BMW Pavillon, Lenbachplatz 7
Dauer ca. 2 Stunden
Veranstalter: Ortsverein Briennerviertel in Kooperation mit dem AK Umwelt und Energie der Münchner SPD
Nicht schon wieder Brexit! Hier geht’s um europäische Politik in verschiedenen Lebensbereichen, nicht nur in München. Wie entsteht diese Politik, wer schiebt und wer profitiert davon?
Im Rahmen eines Europa-Spaziergangs wollen wir EU-Politik im Alltag greifbar machen und v.a. über folgende Themen sprechen:
Mit einigen Runden Boule am Isarufer klingt der Spaziergang gemütlich aus. Danach geht’s in die MS Utting.
Mitdiskutant*innen sind herzlich willkommen, auch zu anderen Themen rund um Europa.
Mit dabei: Helmut Schmidt, ehemaliger zweiter Werksleiter des AWM
Mittwoch 24. April 18:30
Treffpunkt: Sendlinger-Tor-Platz, südliches Rondell vor Nr. 6 (Sprachschule inlingua)
Dauer ca. 2 Stunden
Veranstalter: Ortsverein Sendling in Kooperation mit dem AK Umwelt und Energie der Münchner SPD
Nicht schon wieder Brexit! Hier geht’s um europäische Politik in verschiedenen Lebensbereichen, nicht nur in München. Wie entsteht diese Politik, wer schiebt und wer profitiert davon?
Im Rahmen eines Europa-Spaziergangs wollen wir EU-Politik im Alltag greifbar machen und v.a. über folgende Themen sprechen:
Am Hochufer der Isar endet der Spaziergang gemütlich mit einigen Runden Boule und einem anschließenden Biergartenbesuch.
Wir freuen uns auf Mitdiskutant*innen, auch zu anderen Themen rund um Europa.
Mit dabei: Dr. Martha Mertens, BUND, Sprecherin AK Gentechnik
Freitag 26. April 2019 - 18:30 Uhr
Treffpunkt: Viktualienmarkt, Rückseite der Nordsee-Fischhalle
Dauer ca. 2 Stunden
Veranstalter: Ortsverein Haidhausen in Kooperation mit dem AK Umwelt und Energie der Münchner SPD