AK Kultur & AG Bildung: Kreativität in der Schule

26.03.2025, 19:00 Uhr | MorgenRot, Oberanger 38, Erdgeschoss, 80331 München

Moderation: Sven Hussock

mit Julia Schönfeld-Knor, Stadträtin & Bildungspolitische Sprecherin, Anna Reitberger, Geschäftsführerin Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern & Florian Schmidt, Rektor Mittelschule an der Rockefeller Straße

In einer zunehmend digitalen und globalisierten Welt ist die Förderung von Kreativität im Unterricht von entscheidender Bedeutung. Kreatives Denken und Handeln sind Schlüsselkompetenzen, die Schülerinnen und Schülern helfen, sich langfristig auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. In dieser Veranstaltung möchten wir über die Bedeutung von Kreativität im Bildungssystem diskutieren. Wir wollen uns der Frage nähern, inwiefern das derzeitige Schulsystem ausreichend Möglichkeiten bietet kreative und innovative Unterrichtsettings zu gestalten.

AK Kulturwoche vom 24.-28.03.

Kultur ist Demokratiebildung
Montag, 24. 3. 18 Uhr

mit Julia Schönfeld-Knor, Stadträtin - Judith Huber, Pathos Theater – Corbinian Böhm, BBK München

Die Kultur spielt eine zentrale Rolle in der Bildung unserer Demokratie, da sie den offenen Austausch von Ideen ermöglicht und kritisches Denken fördert. Kulturelle Teilhabe schafft Räume für gesellschaftliche Begegnungen und Dialoge. Eine lebendige Kulturlandschaft bildet somit das Fundament, auf dem demokratische Prozesse aufbauen können. Aber wen erreicht geförderte Kultur? Werden nur bestimmte Zielgruppen angesprochen, was zu einer ungleichen Verteilung kultureller Teilhabe führt? Und wieweit können politische Maßnahmen zu einem Vertrauensverlust führen und so das demokratische Engagement der Bevölkerung schwächen?

+++

Künstliche Intelligenz – Gehört meine Stimme mir?
Dienstag, 25.3. 19 Uhr

mit Dat Hoang, Business Process Specialist - Matthias Kupfer, Synchronregie

Deep Fake, Fake News – und jetzt auch Fake Art? Künstliche Intelligenz sorgt für eine Urheberrechtsdebatte in der Kunst- und Medienwelt. Literatur, Bilder und Musik und auch die Stimmen von professionellen Sprecher:innen aus dem Synchron-, Radio- oder Werbereich können von KI geklont werden – ein Arbeitsmarkt steht vor einem transformativen Prozess.

+++

Kreativität in der Schule. Mittwoch, 26.3. 19 Uhr

mit Julia Schönfeld-Knor, Stadträtin - Anna Reitberger, LKB Bayern & Florian Schmidt, Rektor Mittelschule an der Rockefeller Straße

In einer zunehmend digitalen und globalisierten Welt ist die Förderung von Kreativität im Unterricht von entscheidender Bedeutung. Kreatives Denken und Handeln sind Schlüsselkompetenzen, die Schülerinnen und Schülern helfen, sich langfristig auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. In dieser Veranstaltung möchten wir über die Bedeutung von Kreativität im Bildungssystem diskutieren. Wir wollen uns der Frage nähern, inwiefern das derzeitige Schulsystem ausreichend Möglichkeiten bietet kreative und innovative Unterrichtsettings zu gestalten.

+++

Das Kulturforum der Sozialdemokratie München stellt sich vor
Freitag, 28.3. 18 Uhr

mit Christian Ude, Alt-OB und Stadtrat Lars Mentrup

Das Kulturforum lädt zu einem geselligen Abend im MorgenRot ein, um die Arbeit des Vereins vorzustellen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Der 1988 gegründete Verein bietet seit jeher ein großes kulturelles und kulturpolitisches Programm an. Zu den beliebten Formaten gehören unter anderem Architekturfahrten, Stammtische mit Künstlerinnen und Künstlern, Filmreihen, literarische Lesungen, Werkstattbesuche in Ateliers, Theatern, Studios und Redaktionen, Kulturexkursionen und natürlich auch politische Diskussionen, die vom Vorstand und anderen ehrenamtlichen Kräften organisiert werden.

Wir freuen uns auf euch!
Herzliche Grüße
Georgina-Elisabeth Wismeyer & Sven Hussock, Vorsitzende des AK-Kultur

Download (Kalenderprogramm)

Teilen