09.07.2025, 18:00 – 19:30 Uhr | An der Isar 1, 82049 Pullach
Liebe klimabewegte Menschen,
die Isar ist Münchens Lebensader. Sie ist Lebensraum und Wirtschaftsraum - und wichtig für Klimaschutz und Resilienz der Stadt.
Im Münchner Süden lenkt seit Jahrhunderten das Wehr südlich der Großhesseloher Brücke das Isar-Wasser durch die Stadt.
Nach rund zwei Jahren Bauzeit steht das neue Wehr nun kurz vor der Fertigstellung. Das Wehr ist relevant für den Hochwasserschutz und genauso wichtig für die Erzeugung erneuerbarer Energie: Am Werkkanal liegen vier Wasserkraftwerke und der Energiestandort Süd mit Strom-, Fernwärme- und Kälteerzeugung der Stadtwerke.
Wir freuen uns, dass wir Sie und Euch zur sechsten Veranstaltung des AK Klima der SPD-Stadtratsfraktion gemeinsam mit dem AK Umwelt und Energie der Münchner SPD im Namen unserer klimapolitischen Sprecherin Dr. Julia Schmitt-Thiel zum Besuch des neuen Wehrs einladen dürfen.
Am Mittwoch, 9. Juli 2025 um 18 Uhr (Dauer ca. 1,5 h), wird uns Dr. Christoph Rapp, Leitung Wasserkraft der Stadtwerke München, durch die Anlage führen und die Aufgaben des neuen Wehrs direkt vor Ort erklären. Wie immer freuen wir uns auf regen Austausch mit allen Gästen und spannende Einblicke.
Treffpunkt ist beim Bauschild auf der westlichen Isarseite ca. 200 m südlich der Großhesseloher Brücke (Anschrift: An d. Isar 1, 82049 Pullach). Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um Anmeldung bis 04.07. an tobias.hirmer@muenchen.de.