AK Umwelt & Energie: Hauptwasserleitungen – riesig, unabdingbar, selten zu sehen - wie sie funktionieren

19.08.2025, 17:00 Uhr | an der Baustelle Tram-Westtangente; Treffpunkt Haltestelle Ammerseestr.

ÖPNV: Tram 18 in Richtung Gondrellplatz
Anmeldung nötig an rudi.remm@mnet-online.de

Bei der Baustelle Tram-Westtangente denken viele nur an den Trambau und wundern sich, dass alles so lange dauert und die Baustelle sich dauernd ändert.
Vor dem Bau der Gleise müssen allerdings zahlreiche wichtige Leitungen verlegt werden, besonders beeindruckend darunter die Hauptwasserleitung 5 mit einem Durchmesser von 1,2 Metern. Das Trinkwasser aus dem Mangfalltal gelangt nur dank der so genannten HW5 in die Wohnungen und Betriebe im Münchner Westen. Diese wichtige Leitung ist ein beeindruckendes Bauwerk und alles andere als alltäglich.

Es entsteht ein Hauch von Pipeline-Feeling, begleitet von vielen spannenden Fragen:

  • Warum dauert das so lange?
  • Wie schweißt man Rohre in dieser beeindruckenden Größe perfekt zusammen?
  • Wie stellt man sicher, dass sie keimfrei sind, und wie wird eine Druckprüfung in diesen Dimensionen durchgeführt?
  • Was passiert, wenn eine so gigantische Leitung ausfällt? Und wie gelingt es eigentlich, ein solches Rohr unter oder über eine Autobahn zu führen?

Antworten: bei der Führung mit Herrn Schmid von den Stadtwerken München.

Die beschränkte Teilnehmerzahl erfordert eine Anmeldung bei: rudi.remm1@mnet-online.de.
Dafür gibt’s einführende Infos und bei schwankendem Wetter am Tag bis 11:00 Uhr eine klare Ansage, bei sehr schlechtem Wetter den Ersatztermin am 26. August 17:00 Uhr.

Download (Kalenderprogramm)

Teilen