AK Europa & Internationale Politik: Stand des Nahostfriedensprozesses – Wie weiter mit Israel und Palästina?

19.09.2025, 18:00 Uhr | SPD München, Oberanger 38, 4. OG, 80331 München

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, hiermit laden wir Sie/Euch herzlich zum nächsten Informations- und Diskussionsabend des AK Europa und Internationale Politik ein.

Mit Hannah Elten, Sprecherin Online-Themenforum Außen- und Sicherheitspolitik der SPD und Simon Brombeiss, ehem. Referent im Auswärtigen Amt

Beitritt über WebEx

Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2741 396 6120
Meeting Passwort: dxREnF6gU64
Über Telefon beitreten: +49-619-6781-9736

Kaum ein Thema bewegt die Welt derart wie die Eskalation des Nahostkonflikts in Gaza und dem Westjordanland seit dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023. Der Gazastreifen liegt in Trümmern, Schätzungen sprechen von über 60.000 Toten, es herrscht nach Aussagen von UN-Organisationen eine katastrophale Hungersnot - und noch immer befinden sich geschätzt 20 lebende Geiseln in den Händen der Hamas.

Gleichzeitig treibt die israelische Regierung, trotz IGH- und IStGH-Verfahren, sowohl die Gaza-Offensive als auch den völkerrechtswidrigen Siedlungsbau im Westjordanland weiter voran. Der Nahostfriedensprozess auf dem Weg zu einer Zweistaatenlösung ist zum Erliegen gekommen. Gleichzeitig werden den westlichen Staa-ten völkerrechtliche Doppelstandards und eine Schwächung der regelbasierten multilateralen Ordnung vorgeworfen.

Welche Optionen bieten sich in dieser Gemengelage für die deutsche und europäische Politik? Wie können humanitäre Standards geschützt und gestärkt werden? Welche Rolle sollte die ara-bische Initiative, welche die Konferenz zur Unterstützung der Zweistaatenlösung Frankreichs und Saudi-Arabiens übernehmen? Über diese und weitere Fragen werden wir mit Simon Brom-beiss, bis August Referent für den Nahostfriedensprozess im Auswärtigen Amt, und Hannah Elten, Sprecherin des SPD Online-Themenforum Außen- und Sicherheitspolitik, diskutieren. Sie vertreten dabei ihre persönlichen Ansichten.

Wir freuen uns auf Besuch und Teilnahme!
Mit herzlichen Grüßen. Claudia Tausend, Dat Hoang, Robert Hagen

Hinweis: Diese Veranstaltung findet im Präsent- und Online-Modus statt

Download (Kalenderprogramm)

Teilen