20.11.2025, 19:00 Uhr | Forum2, Nadistraße 3, 80809 München
mit Christian Ude, Alt-Oberbürgermeister; Simone Burger, Stadträtin; Ruth Waldmann, Landtagsabgeordnete; Paula Gundi, Vorsitzende der Jusos; Brigitte Voit, Bezirksausschuss 11
München kann einiges vorweisen. Der Kindergarten ist kostenlos, es gibt vielfältige kulturelle Angebote, Unterstützungsangebote für Menschen in Schwierigkeiten und verlässliche Partner für die Daseinsvorsorge. Was bliebe davon übrig, wenn rechts(extreme) Akteure größeren Einfluss bekommen? Welches Personal würde fehlen? Was bedeutet dies für die Steuereinnahmen? Was würde zuerst wegfallen? Wie würde München sein Gesicht verändern? Dieses Gedankenexperiment möchten wir an dem Abend aus Sicht verschiedener politischer Ebenen durchspielen. Inwieweit haben rechte Strategien unsere Sicht auf die Dinge schon beeinflusst?