20.11.2025, 19:00 Uhr | Infos zum Treffpunkt nach der Anmeldung
Wie die Wirtschaft zu einer gelungenen Wärmewende beiträgt, zeigt die MTU Aero Engines im Norden Münchens. Auf dem Werksgelände entsteht derzeit eine Geothermie-Anlage, die den Standort mit nachhaltiger Wärme und Energie versorgen wird - bis zu 80% des Wärmebedarfs kann künftig CO2-frei gedeckt werden. Die MTU hat damit als erstes Industrieunternehmen in Deutschland Tiefengeothermie in Eigenregie erschlossen.
Im August ging mit der Tauchkreiselpumpe das Herzstück der Anlage in Betrieb. Sie hat ein Fördervolumen von bis zu 90 Liter Thermalwasser pro Sekunde. Nach den letzten Funktionstests soll schon diesen Herbst Wärme in das Netz eingespeist werden.
Wir freuen uns, dass wir Sie zur siebten Veranstaltung des AK Klima der SPD-Stadtratsfraktion und dem AK Umwelt der SPD München im Namen unserer Fraktionsvorsitzenden Anne Hübner und unserer umweltpolitischen Sprecherin Dr. Julia Schmitt-Thiel zum Besuch der Geothermie-Anlage einladen dürfen.
Am Donnerstag, 20. November, 19:00 Uhr (Dauer ca. 1,5 h), werden uns Stefan Lange und Fabian Hakspiel (Projektleiter der MTU-Geothermie) durch die Anlage führen und die Funktionsweise direkt vor Ort erklären. Im Anschluss ist ausreichend Zeit für Fragen.
Wie immer freuen wir uns auf spannende Einblicke und einen regen Austausch mit unseren Gästen.
Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung per E-Mail an tobias.hirmer@muenchen.de notwendig. Infos zum Treffpunkt folgen nach der Anmeldung.