18.05.2019, 09:15 – 19:15 Uhr | Abfahrt und Rückkehr: Nähe Hauptbahnhof
Die Georg-von-Vollmar-Akademie im Schloss Aspenstein in Kochel am See ist seit 71 Jahren die Bildungsstätte der bayerischen SPD. Die bayerischen Sozis bauten dort ab 1949 die „Parteischule“ auf, finanziert durch das „Kochel-Zehnerl“, das jedes bayerische Parteimitglied mit seinem Monatsbeitrag mit einzahlte. Die Wahlverluste brachten eine Reduzierung der staatlichen Fördermittel und einen jährlichen Fehlbetrag von 300.000 Euro. Zurzeit läuft eine Initiative der gesamten bayerischen SPD, „Bildung braucht Solidarität“, um das Haus für die Erwachsenenbildung zu retten.
Wir infomieren uns über seine historische wie seine gesellschaftliche Bedeutung. Historische Einführung: Dr. Oskar Holl / Einführung in die Arbeit der Georg-von-Vollmar-Akademie: Ruth Malzkorn, Geschäftsführerin der Akademie.
Anschließend Weiterfahrt mit dem Bus zum Freilichtmuseum Glentleiten:
Allgemeine Besichtigung, dann Besuch der Sonderausstellung „Eine neue Zeit – Die Goldenen Zwanziger in Oberbayern“. Diese Ausstellung befasst sich mit den Auswirkungen der Revolution und der Münchner Räterepublik auf das damals noch sehr ländliche Oberbayern. / Führung: Dr. Oskar Holl
Im Teilnehmerbeitrag von 25 Euro für Gäste sind die Buskosten sowie der Eintritt und die Führung im Freilichtmuseum enthalten. Wir können im Schloss Aspenstein für 14 Euro pro Person zu Mittag essen (reichhaltiges warmes Buffet, auch vegetarisches und veganes Angebot) und bitten bei der Anmeldung um Mitteilung, wer daran teilnehmen möchten.
Verbindliche Anmeldung erbeten bei Gunda Wölk (gunda.woelk@gmx.de). Weitere Informationen zum genauen Treffpunkt und zum Programm werden mit der Teilnahmebestätigung verschickt.
VeranstalterInnen: KulturForum der Sozialdemokratie e.V.