22.07.2021, 18:30 Uhr | Online (Webex)
Von der Kita in die Grundschule - ein großer Schritt für Kind und Eltern
Christa Kieferle, Linguistin (M.A.) und Sprachheilpädagogin (M.A.) Mitarbeiterin am Staatsinstitut für Frühpädagogik, München
Moderation: Franziska Messerschmidt
Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ist ein Ereignis, das bedeutsame Veränderungen mit sich bringt. Rollen verändern sich, aus dem Kindergartenkind wird ein Schulkind und Eltern werden zu Schulkindeltern. Übergänge sind in der Regel Entwicklungsrisiken und wenn mehrere Krisen gleichzeitig bewältigt werden müssen, steigt das Risiko der Überforderung. Kinder aus neuzugewanderten Familien mit sprachlichen Barrieren, denen der Platz in einem Vorkurs verwehrt wird, weil der Freistaat die Stunden- und Personalzuweisung seit Jahren stetig reduziert, erleben diese Überforderung besonders intensiv. Hinzu kamen für alle Kinder die drastischen Einschränkungen der Corona-Pandemie in den letzten beiden Jahren. Was erwarten wir von der Politik in diesem Kontext, wie können wir die Familien unterstützen und welche Forderungen müssen gegenüber der bayrischen Bildungspolitik erhoben werden?
Christa Kieferle, Mitarbeiterin am IFP in München, wird nach einem einführenden Vortrag für Fragen und Diskussion zur Verfügung stehen. Frau Kieferles Arbeitsschwerpunkte sind die Entwicklung von Sprachbeobachtungsverfahren, die Entwicklung von Curricula, Materialien und Fortbildungskonzepten zu Sprachberatung und Pädagogische Qualitätsbegleitung sowie zum Vorkurs Deutsch 240. Sie ist Mitverfasserin der Vorkurs-Handreichung, Modul B „Prozessbegleitende Sprachstandserfassung und methodisch-didaktische Grundlagen“ und der Elternbroschüre des Sozialministeriums „Wortschätze heben, Leselust beflügeln“. Frau Kieferle war auch am EU-Projekt TRAM (Übergang in die Schule und Mehrsprachigkeit) beteiligt.
+++++
Webex-Zugangsdaten: https://konferenz.spd.de/orion/joinmeeting.do?MTID=6d2a0d6793a82cbc94d1d03076497ea4
Meeting-Nummer/Zugriffscode:997 598 865