WirtschaftsForum der Sozialdemokratie in München

03.05.2022, 19:00 Uhr | Hofbräuhaus am Platzl (Münchner Zimmer, 2. Stock)

Thema: "Die Zukunft der Demokratie"

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin

Moderation: Dr. Hildegard Kronawitter

Russlands Angriffskrieg in der Ukraine führte zu einer überraschend schnellen und konsequenten Einigkeit der europäischen Länder im Verbund mit den USA. Dennoch bleibt die Demokratie als Staats- und Gesellschaftsform weltweit herausgefordert. Sie muss sich ihrer selbst vergewissern, um in der Konkurrenz mit Autokratien und Diktaturen bestehen zu können. Der Referent wird dazu eine grundsätzliche Perspektive entwickeln und Schlussfolgerungen für die konkrete politische Praxis zur Diskussion stellen.

Prof. Nida-Rümelin lehrte Philosophie und politische Theorie an der LMU München. Über viele Jahre war er auch in der SPD aktiv und hatte politische Ämter inne, wie Kulturreferent in München und Kulturstaatsminister im ersten Kabinett von Gerhard Schröder. Neben zahlreichen anderen Aufgaben ist Julian Nida-Rümelin derzeit Direktor am Bayerischen Institut für Digitale Transformation. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher, u.a. „Digitaler Humanismus“ (2018), „Die Realität des Risikos“ (2021) sowie „Der Akademisierungswahn: Zur Krise beruflicher und akademischer Bildung“ (2016). Für unser Thema wichtig: „Die gefährdete Rationalität der Demokratie“ (2020) und seine kürzlich veröffentlichte Studie für die Körberstiftung „Demokratie in der Krise“ (2022).

Download (Kalenderprogramm)

Teilen