24.01.2023, 20:00 Uhr | Multikulturelles Jugendzentrum (MKJZ), Westendstraße 66a, München-Schwanthalerhöhe
Die SPD diskutiert über “Respekt für Ausbildung” mit Stimmen aus Bildungsbereich und Wirtschaft.
Podiumsgespräch mit
moderiert von: Barbara Likus (Stadträtin)
Unsere Gesellschaft steht vor großen und wichtigen Aufgaben. Ob bezahlbarer Wohnraum oder Kitaplätze, ob Energiewende oder demografischer Wandel: Wir brauchen Menschen die anpacken und in Handwerk, Industrie und anderen Ausbildungsberufen ihre Arbeitskraft und Fähigkeiten einbringen. Aber auch in unserem Alltag erleben wir, wie wichtig diese Tätigkeiten sind – wer backt unsere Brötchen, wer fährt unsere Züge?
Dabei fehlt es immer wieder an Respekt für Ausbildungsberufe: ob im Schulsystem, wo der Weg an die Hochschule als erstrebenswerter dargestellt wird, oder in der Bezahlung, wo Azubi-Löhne häufig prekär sind. Ob in Unternehmen, die ihre Ausbildungsverantwortung nicht übernehmen, oder bei der Anerkennung von ausländischen Schulabschlüssen. Gleichzeitig werden Fachkräftemangel und Pflegenotstand beklagt.
Wie können in Bildungssystem und Gesellschaft, in Wirtschaft und Politik der Respekt für die tragenden Berufe unserer Gesellschaft fassbar gemacht werden. Was kann jenseits einfacher Rhetorik geschehen? Wie können Arbeitsbedingungen und Löhne verbessert werden? Wie kann Zugang zu bezahlbarem Wohnraum und Mitbestimmung im Betrieb gewährleistet werden? Wie können Karriereperspektiven geschaffen und ein stets fairer Umgang sichergestellt werden?