München Weiterdenken: mit Expertise von Christian Ude und Franz Maget auf dem Weg zum Kommunalwahlprogramm

02. April 2025

Die Münchner SPD setzt auf bewährte Erfolge und neue Perspektiven für ihr Kommunalwahlprogramm 2026. Bei der zweiten Veranstaltung der Reihe "München weiterdenken" teilten der ehemalige Oberbürgermeister Christian Ude und der frühere Vorsitzende der Münchner SPD sowie der Landtagsfraktion Franz Maget ihre Erfahrungen und geben strategische Impulse für die zukünftige Stadtpolitik. Maria Deingruber, stellvertretende Vorsitzende der Münchner SPD, moderierte den Austausch.

Franz Maget betonte die sozialdemokratischen Grundprinzipien, die Münchens Entwicklung zur lebenswerten Metropole ermöglicht haben: "Die konsequente Beibehaltung aller Leistungen der öffentlichen Daseinsvorsorge in kommunaler Hand war ein entscheidender sozialdemokratischer Erfolg, den wir verteidigt haben und weiterhin schützen werden." Diese sozialdemokratische Politik habe München nachhaltig geprägt und bleibe auch für künftige Herausforderungen wegweisend.

Christian Ude hob die Bedeutung der Wählermobilisierung hervor: "Die zentrale Botschaft an die Wählerinnen und Wähler ist: Wir brauchen euch! Um eure Interessen effektiv zu vertreten, benötigen wir eure Zustimmung." Dabei sei es unerlässlich, sich auch weiterhin über sozialdemokratische Kernfragen zu definieren: "Wir werden die Partei der Solidarität, des Mieterschutzes und der öffentlichen Daseinsvorsorge bleiben."

Beide Politiker unterstrichen die Notwendigkeit eines geschlossenen Auftretens. "Der Erfolg bei der Kommunalwahl hängt entscheidend von der Einigkeit unseres Teams ab – einer SPD, die selbstbewusst für ihre Werte eintritt", betonte Ude. Maget ergänzte die Bedeutung einer repräsentativen Kandidierendenliste: "Die Stadtratsliste muss qualifizierte und überzeugende Stadtratskandidatinnen und -kandidaten aus allen Stadtteilen und unterschiedlichen Bereichen der Stadtgesellschaft beinhalten". Inhaltlich bekräftigte er die Kernkompetenzen der SPD: "Gesellschaftlicher Zusammenhalt und bezahlbares Wohnen bleiben zentrale Themen, bei denen es unsere Glaubwürdigkeit zu beweisen gilt.”

Die Veranstaltung markiert eine wichtige Station im Beteiligungsprozess zum Kommunalwahlprogramm 2026. Die Münchner SPD verbindet dabei ihre langjährige Regierungserfahrung und die Expertise von aktuellen und früheren Spitzenpolitiker/innen mit neuen Antworten auf die entscheidenden Fragen zur Zukunft der Stadt. Sie wird bis Juli 2025 weitere hochkarätige Termine und Veranstaltungen anbieten und den Austausch mit unterschiedlichen Akteuren der Stadtgesellschaft fortsetzen.