Münchner SPD stellt Stadtratsliste für die Kommunalwahl 2026 auf: Zukunftsorientierte Mischung aus bewährten und neuen Kandidaturen

22. November 2025

Die Münchner SPD hat am heutigen Samstag, 22.11.2025, auf ihrem Parteitag im Kulturhaus Milbertshofen ihre Stadtratsliste für die Kommunalwahl 2026 beschlossen. Die Liste steht für eine sozialdemokratische Stadtpolitik mit Haltung, Erfahrung und mit der klaren Absicht, die Stadt weiter in eine positive Zukunft zu führen.

Mit einer guten Mischung aus bewährten und erfahrenen Kräften sowie zahlreichen neuen Gesichtern auf aussichtsreichen Plätzen setzt die Münchner SPD auf Erfahrung und frische Impulse mit gezielter Perspektiverweiterung. „Mit unserem Oberbürgermeister Dieter Reiter und unserer Bürgermeisterin Verena Dietl an der Spitze bildet das Team der SPD eine sehr gute Mischung aus bewährten Kräften und neuen Vorschlägen, die die ganze Stadt im Blick haben. Bei uns finden sich unterschiedliche berufliche Hintergründe, die ganze Vielfalt Münchens aus den Stadtvierteln und unterschiedlichen Gruppen – alle orientiert daran, den Zusammenhalt in einer lebenswerten Stadt weiter zu gestalten. Die wichtigsten Themen unserer Stadt wie Mieterschutz und bezahlbares Wohnen, die hohen Lebenshaltungskosten, gute Arbeit und eine erfolgreiche Wirtschaft, Gesundheit, Bildung oder Soziales sind mit großem Fachwissen auf unserer Liste vertreten“, so Christian Köning, Vorsitzender der Münchner SPD.

Deutlich zeigt sich dieser Anspruch auch im Hinblick auf die Abdeckung von Männern und Frauen sowie unterschiedlicher Generationen. Unter den ersten zehn Listenplätzen finden sich gleich zwei Kandidierende unter 30 Jahren, insgesamt umfasst die Altersspanne der Liste über 50 Jahre. Und auch bei der Geschlechterverteilung bleibt die Münchner SPD konsequent: Die Stadtratsliste ist, wie seit vielen Jahren, im Reißverschlussprinzip besetzt. So werden Frauen und Männern gleichermaßen repräsentiert und vertreten ihre Interessen.

Die Liste wurde auf Grundlage klarer politischer Maßstäbe aufgestellt und spiegelt auch die Vielfalt der Münchner Stadtgesellschaft wider. Die konkreten Themen und Anliegen der Menschen vor Ort sollen auch künftig im Stadtrat eine starke Stimme haben – mit Kandidierenden aus allen Stadtbezirken Münchens: von Trudering bis Allach, von der Maxvorstadt bis Hadern.

Oberbürgermeister Dieter Reiter, der den Parteitag mit einem Grußwort eröffnete, lobte die Vielfältigkeit der Liste: „Der Wahlkampf beginnt – und wir sind bereit. Wir haben eine starke Mischung aus bewährten Kräften und neuen Stimmen – eine Stadtratsliste, die München in aller Vielfalt widerspiegelt. Jetzt legen wir los: Wir gehen raus, wir hören zu und zeigen den Menschen, warum es einen Unterschied macht, wer diese Stadt gestaltet.“

Mit der nun beschlossenen Stadtratsliste und der bereits erfolgten Nominierung von Dieter Reiter als Oberbürgermeisterkandidat startet die Münchner SPD geschlossen und zuversichtlich in die entscheidende Phase vor der Kommunalwahl 2026.

„Unsere Stadt ist sehr lebenswert und erfolgreich – und steht vor großen Herausforderungen wie steigenden Lebenshaltungskosten, dem Mangel an bezahlbaren Wohnraum, der Sicherung von guter Arbeit und unserer starken Wirtschaft angesichts des Klimawandels. Wir als Team SPD haben mit unserem Oberbürgermeister an der Spitze in den vergangenen Jahrzehnten gezeigt, dass wir München gestalten können mit Verantwortung, mit Kompetenz und mit sozialdemokratischer Politik – diesen Weg setzen wir fort“, so Christian Köning abschließend.